Was für eine grosse Freude es doch ist, diesem kleinen Racker beim Spielen und Welterkunden zu erleben. Auf dem beiliegenden Video könnt Ihr sehen, wieviel Freude Eddy daran hat einem profanen Laubblatt hinterher zu jagen. Unsere Küche war dafür der ideale Spielplatz.
Alle anderen gekauften Spielzeuge werden keines Blickes gewürdigt. Lieber einem Wollknäuel hinterherjagen als dem Designer-Quatsch aus dem Fressnapf.
Dieser Teufelsbraten hat es faustdick hinter den Ohren. Noch ist nichts vor ihm sicher. Ollos Hände und Oberschenkel sehen übrigens schon lecker malträtiert aus. Auch die arme Lotte hat den Filou gelegentlich in ihrer Rute hängen. Gut nur, dass sie gross genug ist, um ihn wieder heraus zu wedeln.
Donnerstag, 11. November 2010
Dienstag, 9. November 2010
Eddy ist da !

Ein Hund wird sich an drei Tage Freundlichkeit drei Jahre lang erinnern, eine Katze wird drei Jahre Freundlichkeit nach drei Tagen vergessen. Japanisches Sprichwort
Dieser Herausforderung möchten wir uns gerne wieder stellen und haben uns allen Widrigkeiten zum Trotz für diesen kleinen Kumpel hier entschieden.
Vater Britisch-Kurzhaar, Mutter Perser > diese gezielte Zuchtkombination hat sich unsere Züchterin ausgesucht. Einer Kombination, der sie sich schon seit Jahren hingibt. Nach etlichen Telefonaten und Mailverkehr haben wir am Samstag die Pferde vor die Kutsche gespannt und uns auf den langen Weg nach Hattingen an der Ruhr gemacht.

Dieses Flohtaxi (ca. 20 Stück haben wir alleine am Samstag noch aus ihm herausgekämmt) musste natürlich am Montag direkt dem Tierarzt vorgestellt werden. Als dann auch diese Vorführung erfolgreich absolviert wurde, konnten wir beruhigt aufatmen. Eine hoffentlich lange Verbindung steht uns nun bevor.

Schülerweisheit
Samstag, 6. November 2010
Rezept des Monats: Miesmuscheln

(c) pixelio.de
Für 4 Personen:
2 kg Miesmuscheln
2 Stangen Porree
3 Möhren
1/2 Sellerie
1 Zwiebel
1 EL Senfkörner
Dill
2 EL Salz
viel weisser Pfeffer
Pumpernickel & "Gute" Butter
Frische Muscheln dürfen nicht kaputt oder geöffnet sein, auch nicht leicht geöffnet. Bitte sofort vernichten.
Alle Muscheln in kaltem Wasserbecken (Spüle) ordentlich wässern.
Porree und Möhren in feine Ringe schneiden, Sellerie und Zwiebel fein hacken. Alles nehmen und mit den Gewürzen in einen grossen Topf geben. Den Topf zu 1/4 mit Wasser füllen und alles ungefähr 30 Minuten köcheln lassen.
Auf grosse Stufe stellen und in dem brodelnden Wasser die Muscheln für 5 Minuten heiss kochen. Gelegentlich umrühren.
Das wars !!
Auf großem Suppenteller anrichten, mit Sud und Muscheln, dazu Pumpernickel mit guter Butter -> ein Gedicht.
Abonnieren
Posts (Atom)