Ihr glaubt das nicht ? Hier kommt der Beweis ( Ich entschuldige mich jetzt schon einmal für die schlechte Qualität des Videos):
Mittwoch, 1. Dezember 2010
Darf ich Mama zu Dir sagen ?
Fragte einst der kleine Eddy die große Lotte. Und da Lotte z.Zt. scheinschwanger ist, quasi auf der Suche nach Babys kam ihr diese Frage sehr gelegen. Natürlich darf Eddy Mama zu ihr sagen.
Die beiden sind ein Herz und eine Seele. Wahrlich ein schöner Anblick zu sehen, wie der kleine Eddy immer wieder die Nähe von Lotte sucht. Das war ihr am Anfang überhaupt nicht recht.
Sie hat ihn so manches Mal verbellt und aus Ihrer Kudde vertrieben. Mittlerweile ist es jedoch so, dass sie unruhig wird, sobald Eddy aus der Kudde aufsteht. Manchmal geht sie hinter ihm her und drängt ihn wieder ins Nest. Ein Bild für die Götter.
Und der Hammer schlechthin: Eddy säugt an Lottes Zitzen !!
Ihr glaubt das nicht ? Hier kommt der Beweis ( Ich entschuldige mich jetzt schon einmal für die schlechte Qualität des Videos):
Ihr glaubt das nicht ? Hier kommt der Beweis ( Ich entschuldige mich jetzt schon einmal für die schlechte Qualität des Videos):
Donnerstag, 11. November 2010
Verspielt bis in die Barthaare
Was für eine grosse Freude es doch ist, diesem kleinen Racker beim Spielen und Welterkunden zu erleben. Auf dem beiliegenden Video könnt Ihr sehen, wieviel Freude Eddy daran hat einem profanen Laubblatt hinterher zu jagen. Unsere Küche war dafür der ideale Spielplatz.
Alle anderen gekauften Spielzeuge werden keines Blickes gewürdigt. Lieber einem Wollknäuel hinterherjagen als dem Designer-Quatsch aus dem Fressnapf.
Dieser Teufelsbraten hat es faustdick hinter den Ohren. Noch ist nichts vor ihm sicher. Ollos Hände und Oberschenkel sehen übrigens schon lecker malträtiert aus. Auch die arme Lotte hat den Filou gelegentlich in ihrer Rute hängen. Gut nur, dass sie gross genug ist, um ihn wieder heraus zu wedeln.
Alle anderen gekauften Spielzeuge werden keines Blickes gewürdigt. Lieber einem Wollknäuel hinterherjagen als dem Designer-Quatsch aus dem Fressnapf.
Dieser Teufelsbraten hat es faustdick hinter den Ohren. Noch ist nichts vor ihm sicher. Ollos Hände und Oberschenkel sehen übrigens schon lecker malträtiert aus. Auch die arme Lotte hat den Filou gelegentlich in ihrer Rute hängen. Gut nur, dass sie gross genug ist, um ihn wieder heraus zu wedeln.
Dienstag, 9. November 2010
Eddy ist da !

Ein Hund wird sich an drei Tage Freundlichkeit drei Jahre lang erinnern, eine Katze wird drei Jahre Freundlichkeit nach drei Tagen vergessen. Japanisches Sprichwort
Dieser Herausforderung möchten wir uns gerne wieder stellen und haben uns allen Widrigkeiten zum Trotz für diesen kleinen Kumpel hier entschieden.
Vater Britisch-Kurzhaar, Mutter Perser > diese gezielte Zuchtkombination hat sich unsere Züchterin ausgesucht. Einer Kombination, der sie sich schon seit Jahren hingibt. Nach etlichen Telefonaten und Mailverkehr haben wir am Samstag die Pferde vor die Kutsche gespannt und uns auf den langen Weg nach Hattingen an der Ruhr gemacht.

Dieses Flohtaxi (ca. 20 Stück haben wir alleine am Samstag noch aus ihm herausgekämmt) musste natürlich am Montag direkt dem Tierarzt vorgestellt werden. Als dann auch diese Vorführung erfolgreich absolviert wurde, konnten wir beruhigt aufatmen. Eine hoffentlich lange Verbindung steht uns nun bevor.

Schülerweisheit
Samstag, 6. November 2010
Rezept des Monats: Miesmuscheln

(c) pixelio.de
Für 4 Personen:
2 kg Miesmuscheln
2 Stangen Porree
3 Möhren
1/2 Sellerie
1 Zwiebel
1 EL Senfkörner
Dill
2 EL Salz
viel weisser Pfeffer
Pumpernickel & "Gute" Butter
Frische Muscheln dürfen nicht kaputt oder geöffnet sein, auch nicht leicht geöffnet. Bitte sofort vernichten.
Alle Muscheln in kaltem Wasserbecken (Spüle) ordentlich wässern.
Porree und Möhren in feine Ringe schneiden, Sellerie und Zwiebel fein hacken. Alles nehmen und mit den Gewürzen in einen grossen Topf geben. Den Topf zu 1/4 mit Wasser füllen und alles ungefähr 30 Minuten köcheln lassen.
Auf grosse Stufe stellen und in dem brodelnden Wasser die Muscheln für 5 Minuten heiss kochen. Gelegentlich umrühren.
Das wars !!
Auf großem Suppenteller anrichten, mit Sud und Muscheln, dazu Pumpernickel mit guter Butter -> ein Gedicht.
Montag, 25. Oktober 2010
Leo ist tot

Wer bereitet Einen eigentlich auf so unfassbare Dinge vor ? Warum er ? Warum wir ?
Jedes Leben,
in der Tat ist ein Geschenk.
Egal wie kurz, egal wie zerbrechlich.
Jedes Leben ist ein Geschenk,
welches für immer in unseren Herzen weiterleben wird.
Alle Arztbesuche, jede Medikation, jedes Globuli, jedes Gramm Propolis, jede Wärmflasche, jede Streicheleinheit, jedes Futter, jede Liebe waren vergebens - dieser kleine Wurm hat es einfach nicht geschafft. Leo's Löwenherz war zerbrechlicher als Zuckerwatte und hatte keine Kraft mehr.
Nachdem wir heute erneut zu unserem Tierarzt gegangen sind, konnten wir Leo nur noch erlösen. "Jede Stunde länger, verlängert nur seine Qualen .... " so der O-Ton.
Das wollten wir natürlich nicht. Sondern wir wollten, dass es diesem Racker gut geht. Also mussten wir uns binnen kurzer Zeit schon wieder für diesen letzten und schmerzhaftesten Schritt der Zuneigung entscheiden.
Was genau er jetzt hatte, Lungenentzündung und Katzenschnupfen alleine war es wohl nicht, vielleicht noch Katzen-Aids oder FIP - ihm war nicht mehr zu helfen.
Lebe wohl, Du wunderschöner kleiner Kater, und grüße uns unsere Pebbels die sicherlich hinter der Regenbogenbrücke auf Dich wartet um mit Dir zu kuscheln.
Dienstag, 19. Oktober 2010
Leo ist noch immer krank
So richtig fit wird unser Schatz einfach nicht. Zwar ist die Lungenentzündung gott sei dank weiter auf dem Rückmarsch, jedoch lautet die neue Diagnose unseres Tierarztes KATZENSCHNUPFEN. Seiner Meinung nach gehen diese beiden Krankheiten meistens einher, jedoch machen wir uns richtig Sorgen um den kleinen Leo.
Hier könnt Ihr Euch auf zwei Videos mal ansehen, wie der arme Wurm während der "heissen" Phase der Lungenentzündung geatmet hat: Was man noch so Atmen nennen kann .....
Hier könnt Ihr Euch auf zwei Videos mal ansehen, wie der arme Wurm während der "heissen" Phase der Lungenentzündung geatmet hat: Was man noch so Atmen nennen kann .....
Samstag, 9. Oktober 2010
Leo zieht ein





Wir hielten es für klug, während der Fahrt erst einmal nichts dergleichen zu berichten. Es war schon so Stress genug für Leo. Als wir schliesslich zu Hause angekommen sind hat Lotte wirklich ausgiebig an Leo geschnüffelt. Sie hat ihn nicht eine Sekunde aus den Augen gelassen und war hoch erregt. Was ist das denn ?
Sie hat ihn "kletschnaß" abgeleckt und wollte gar nicht von ihm lassen. Uns war etwas mulmig zumute, wussten wir doch noch zu gut, was unser braver Hund einst mit dem lieben Möppi machte.
Einige von Euch werden es sicherlich auch noch wissen.
Unsere

Wir trauten dem Braten nicht.
Der Nachmittag ging in den Abend über und Lotte hat sich mit vorangeschrittener Stunde immer mehr beruhigt. Jetzt sitze ich hier und schreibe in diesem Blog, während Leo immer wieder versucht mit seinen Krallen an meiner Pyjamahose hoch zu springen. Aua. Das tut weh. Hoffentlich kommt Kiki schnell vom Friseur zurück.........
Geniesst die Bilder. Jedes ist größer zu klicken. Und drückt ihm und uns die Daumen, dass es eine langwährende Liasion wird, geprägt von Freude und Liebe.
Pebbels, wir lieben Dich immer.
Geniesst die Bilder. Jedes ist größer zu klicken. Und drückt ihm und uns die Daumen, dass es eine langwährende Liasion wird, geprägt von Freude und Liebe.
Pebbels, wir lieben Dich immer.
Montag, 4. Oktober 2010
Rezept des Monats: Tortellini-Auflauf mit Gorgonzola für 8 Personen
Zutaten:
500 g Tomaten
3 mittelgrosse Möhren
3 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
75 g Parmesan
1 EL getr. Oregano
2 gehäufte EL Mehl
250 ml trockener Weisswein
300 g Schlagsahne
3 TL Gemüsebrühe
1200 - 1500 g Tortellini aus dem Kühlregal
150 g Gorgonzola
250 g Mozzarella
750 g Hackfleisch, gemischt
Tomaten, Möhren, Zwiebeln, Knoblauchzehen -> waschen und fein würfeln
Parmesan, falls notwendig, reiben
Hack kräftig krümelig braten
gewürfelte Zwiebeln und Knoblauch kurz mitbraten
mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen
Mehl hinzufügen, anschwitzen und mit Wein, Sahne und 3/4 l Wasser löschen
Brühe einrühren und aufkochen lassen
Tomaten und Möhren vorischtig unterheben und alles 5 Minuten köcheln lassen
oft umrühren
Tortellini ca. 3 Minuten in Salzwasser kochen und abtropfen lassen
Gorgonzola würfeln und unter Rühren in der Hacksosse schmelzen lassen
alles in eine grosse Auflaufform geben, Tortellini unten, Gorgonzola-Hack-Soße oben
Mit Parmesan bestreuen und gewürfelten Mozzaralla belegen
Umluft 180°C, ca. 30-40 Minuten
500 g Tomaten
3 mittelgrosse Möhren
3 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
75 g Parmesan
1 EL getr. Oregano
2 gehäufte EL Mehl
250 ml trockener Weisswein
300 g Schlagsahne
3 TL Gemüsebrühe
1200 - 1500 g Tortellini aus dem Kühlregal
150 g Gorgonzola
250 g Mozzarella
750 g Hackfleisch, gemischt
Tomaten, Möhren, Zwiebeln, Knoblauchzehen -> waschen und fein würfeln
Parmesan, falls notwendig, reiben
Hack kräftig krümelig braten
gewürfelte Zwiebeln und Knoblauch kurz mitbraten
mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen
Mehl hinzufügen, anschwitzen und mit Wein, Sahne und 3/4 l Wasser löschen
Brühe einrühren und aufkochen lassen
Tomaten und Möhren vorischtig unterheben und alles 5 Minuten köcheln lassen
oft umrühren
Tortellini ca. 3 Minuten in Salzwasser kochen und abtropfen lassen
Gorgonzola würfeln und unter Rühren in der Hacksosse schmelzen lassen
alles in eine grosse Auflaufform geben, Tortellini unten, Gorgonzola-Hack-Soße oben
Mit Parmesan bestreuen und gewürfelten Mozzaralla belegen
Umluft 180°C, ca. 30-40 Minuten
Sonntag, 3. Oktober 2010
Pebbels geht über die Regenbogenbrücke

Abonnieren
Posts (Atom)